Beratung und Qualifizierungs-Workshops für Träger und Bildungseinrichtungen vor Ort.

Digitalität im kommunalen Bildungskontext gemeinsam gestalten.

Unsere Mission

Digital ist jetzt und hier.

Designed Education entwickelt im Dialog mit Führungskräften aus dem Bildungskontext Modelle für die Personalisierung des Lernens im digitalisierten Lebensraum.

Der digitale Aufholbedarf im deutschen Bildungswesen war schon vor Covid bekannt. Durch Covid wurde einerseits  deutlich, wie groß die Herausforderung tatsächlich noch ist – und auch, welche Innovationspotentiale in den Schulen vorhanden sind und bereits in erfolgsversprechende Konzepte überführt werden. Oft sind sie nicht so bekannt, dass andere mitlernen können.

Designed Education wurde ins Leben gerufen, um diese Entwicklung möglichst flächendeckend zu unterstützen und engagierte Bildungsträger mit Tipps & Tools für zeitnahe Lösungen zu unterstützen. Wir bringen jahrzehntelange Erfahrung in der Schulleitung auf zwei Kontinenten sowie bei der Etablierung von regionalen Bildungslandschaften mit, setzen auf wertschätzende Kommunikation und offenen Dialog.

Denn allen Hürden zum Trotze geht es um die Zukunft unserer Kinder. Und die beginnt eben jetzt und hier.

icon-strategie

Strategie

Finden Sie passgenaue Wege für Digitalisierung und individualisierten Unterricht!

icon-instrumente

Instrumente & Methoden

Lernen Sie das Handwerkszeug kennen, um die Schule von morgen heute zu gestalten!

icon-methoden

Entwicklung

Etablieren Sie Strukturen und Prozesse für mehr erfolgreiche Bildungsbiografien!

Konzept & Ziele

Aus der Zukunft die Gegenwart gestalten

Denkmodell und Knowhow-Transfer

Rückwärts denken, vorwärts handeln: Wir unterstützen Sie bei der Definition eines passgenauen Zielbildes für Ihre Strategie der Personalisierung des Lernens im digitalisierten Kontext. Denn wenn klar ist, wo die Reise hingehen soll, dann wird auch Stück für Stück klar, welche Schritte zu Ihrem Ziel führen und nachhaltig wirken. So bekommen Sie einen Kompass und damit sichere Orientierung für das

weitere Vorgehen. Ein gemeinsames Grundverständnis bildet darüber hinaus die Grundlage für die systematische  Erweiterung des Fachwissens im Projektteam – wir stärken Sie im digital-technischen Bereich ebenso wie im Ausbau von Kommunikations- und Netzwerk-Kompetenzen. So führen Sie Ihre Schule, Ihre Einrichtung in Ihrer Region sicher durch den digitalen Wandel.

icon-strategie

Kompetenz

zentrale Aspekte von Schulentwicklung im digitalen Raum

iconmuster-test

Führung

Rollen und Aufgaben von Schulleitung und Projektteam

icon-methoden

Steuerung

Transformationsprozesse einleiten und voranbringen

icon-strategie

Konzept

Zielsetzung, Planung und Einbindung von strategischen Partnern

iconmuster-test

Sensibilisierung

Strukturen und Prozesse für Kollaboration erkennen und nutzen

icon-methoden

Integration

Netzwerkaufbau mit Schulen und Bildungspartnern vor Ort

Themen & Workshops

Gezielte Lösungen für Ihre Ausgangslage.

Themenmodule

Transformationsprozesse im Schulwesen benötigen ein gemeinsames Grundverständnis für das Zusammenwirken pädagogischer Prozesse und technischer Infrastruktur, das im Optimalfall in der Zusammenarbeit mit Trägern und anderen Akteuren entsteht.

Mit reflektiertem Erfahrungswissen identifizieren wir zentrale Themen, erarbeiten individuelle Szenarien, entwickeln prozessorientierte Strategien, erproben Instrumente und Verfahren für einen erfolgreichen Digitalisierungsprozess im eigenen System.

Transformations-
prozesse

Welche Kompetenzen
benötigen pädagogische
Führungskräfte, um die digitale
Entwicklung in der Schule
aktiv zu gestalten?

Einführung in die wirkungs-
orientierte Projektplanung.

Bildungsnetzwerke

Wie gelingt systematische Kooperation aller Akteure vor Ort, um Übergänge und Bildungsbiografien erfolgreich zu gestalten? Wie können digitale Medien und Tools Kollaboration im regionalen Kontext erleichtern?

Workshop mit exemplarischem Projekt- und Partizipationsplan.

Plattformen &
Werkzeuge

Wie kann es gelingen, Plattformen
und Tools als Orientierung zur
Sicherung und Weiterentwicklung
von Lernen und Unterricht
zu betrachten und einzusetzen?

Knowhow-Transfer für den bildungsbiografischen Ansatz.

Modul 1

Transformations-
prozesse

Welche Kompetenzen
benötigen pädagogische
Führungskräfte, um die digitale
Entwicklung in der Schule
aktiv zu gestalten?

Einführung in die wirkungs-
orientierte Projektplanung.

Modul 2

Mediendidaktik
 

Wie konnen etablierte
Unterrichtsmethoden digital
erweitert werden, um
Schulbildung starker
personalisiert zu gestalten?

Praktische Beispiele aus
Deutschland und der Welt.

Modul 3

Plattformen &
Werkzeuge

Wie kann es gelingen, Plattformen
und Tools als Orientierung zur
Sicherung und Weiterentwicklung
von Lernen und Unterricht
zu betrachten und einzusetzen?

Knowhow-Transfer für den bildungsbiografischen Ansatz.

Modul 4

Bildungsnetzwerke
 

Wie gelingt Kooperation um Übergänge
und Bildungsbiografien erfolgreich
zu gestalten? Wie können digitale
Medien und Tools Kollaboration im
regionalen Kontext erleichtern?

Workshop mit exemplarischem
Projekt- und Partizipationsplan.

Personalisiertes
Lernen & Didaktik

Wie konnen etablierte
Unterrichtsmethoden digital
erweitert werden, um
Schulbildung starker
personalisiert zu gestalten?

Praktische Beispiele aus
Deutschland und der Welt.

Die Workshops

Welche Kompetenzen sollten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erwerben, um sicher und mit eigener Urteilskraft mit digitalen Technologien, Kommunikationsweisen und gesellschaftlichen Entwicklungen umzugehen? Welche Lern- und Bildungsräume brauchen wir dafür?

Die sehr individuellen Antworten auf diese Fragen erarbeiten wir mit Ihnen – praxisnah entsprechend der Situation und den Anforderungen vor Ort. Designed Education begleitet Ihr Projekt dauerhaft, oder gibt Impulse immer dann, wenn Sie diese benötigen.

1 Tage

Start-Up

Kennenlernen

Status

Themen- und Inhaltsplanung

3-4 x 2 Tage

Modul-Sprints

Bearbeitung der Module

Begleitung, Beratung, Coaching

Lerngruppen-Meetings

Optional Abendveranstaltung

1,5 Tage

Follow-Up

Vertiefung von Einzelthemen

Individuelle Sessions

Ergänzende Coachings

1 Tage

Start-Up

Kennenlernen

Status

Themen- und Inhaltsplanung

3-4 x 2 Tage

Modul-Sprints

Bearbeitung der Module

Begleitung, Beratung, Coaching

Lerngruppen-Meetings

Optional Abendveranstaltung

1,5 Tage

Follow-Up

Vertiefung von Einzelthemen

Individuelle Sessions

Ergänzende Coachings

Viel Erfahrung. Und noch mehr Neugier.

Viel Erfahrung. Und noch mehr Neugier.

Kompetenz-Vernetzung

Transformationsprozesse im Schulwesen benötigen ein gemeinsames Grundverständnis für das Zusammenwirken pädagogischer Prozesse und technischer Infrastruktur, das im Optimalfall in der Zusammenarbeit mit Trägern und anderen Akteuren entsteht.

Mit reflektiertem Erfahrungswissen identifizieren wir zentrale Themen, erarbeiten individuelle Szenarien, entwickeln prozessorientierte Strategien, erproben Instrumente und Verfahren für einen erfolgreichen Digitalisierungsprozess im eigenen System.

Martin-Fugmann-Portrait-12png

Martin Fugmann

Digital Learning Leadership

Veronika-schoenstein_designed-education

Veronika Schönstein

Organisationsberatung

lietzke-schwerm

Nadine Lietzke-Schwerm

Schul- & Unterrichtsentwicklung

Haverkamp

Hendrik Haverkamp

Unterrichtsentwicklung

Bansmann-Portrait

Yvonne Bansmann

Unterrichtsentwicklung

milse-square

Tanja Milse

Schul- & Unterrichtsentwicklung

Thomas-Rimpel-scaled

Thomas Rimpel

Schulentwicklung

Portrait Christina Beilharz

Christina Beilharz

Schul- & Unterrichtsentwicklung

bernd-hartmann

Bernd Hartmann

IT- Projektberater

Martin-Fugmann-Portrait-12png

Martin Fugmann

Digital Learning Leadership

Mehr erfahren...

Veronika-schoenstein_designed-education

Veronika Schönstein

Organisationsberatung

Mehr erfahren...

lietzke-schwerm

Nadine Lietzke-Schwerm

Schul- &
Unterrichtsentwicklung

Mehr erfahren...

Haverkamp

Hendrik Haverkamp

Unterrichtsentwicklung

Mehr erfahren...

Bansmann-Portrait

Yvonne Bansmann

Unterrichtsentwicklung

Mehr erfahren...

milse-square

Tanja Milse

Schul- &
Unterrichtsentwicklung

Mehr erfahren...

Portrait Christina Beilharz

Christina Beilharz

Schul- &
Unterrichtsentwicklung

Mehr erfahren...

Thomas-Rimpel-scaled

Thomas Rimpel

Schulentwicklung

Mehr erfahren...

bernd-hartmann

Bernd Hartmann

IT-Projektberater

Mehr erfahren...